Ein Wiedersehen mit Yogi Jörg, kommunistischen Zahnärzten, Schwaben in Berlin, Seniorenohren, dem Broilermann, Barfussparks, Hippies in der DDR! Mit den Zusammenhängen von Kiffen & Katholizismus, romantischen Blicken auf die B27, indonesischen Paarungstänzen, der Erkenntnis, dass die Gattin zur zweiten Mutter geworden ist, und, und, und…. Auch Geschlechtsverkehr, Betäubungsmittel und Dreifaltigkeit spielen eine Rolle - Sex, Drugs und Rock’n’Roll Diktator!
Wie jetzt? 30 Jahre schon? Was als bekiffte Idee im Parkhaus gegenüber vom Ju gendzentrum begann, hat sich als erstaunlich stabil erwiesen. Der Rotzbub, mit dem niemand in einer Band sein wollte, weil er so grausig ist (der Rock’n’Roll Diktator eben), ist zu einem Urgestein der deutschsprachigen Alternativ-Unterhaltung mutiert: Vor allem Liedermacher, teils Comedian, grast er eigensinnig die weite Wiese zwischen Pop und Kleinkunst ab.
Als One-Man-Show, mit Band und bei vielen, vielen Kurzauftritten für Mixed Shows oder Lesebühnen wie „getshorties“. Management: Mangelhaft. Fernsehen: Fehlanzeige. Social Media: spärlich, aber immerhin 7 Alben, 2 EPs und ein „Space“- Musical mit der Berliner Expat-Comedygruppe „My English Class“.
Skills und technische Umsetzung haben sich stetig verbessert, doch der Impro-Charme, der Hang zum Windschiefen, Selbstgedengelten, der wilde Enthusiasmus sind geblieben. ,
Werft einen Blick hinter die Kulissen der Rock’n’Roll Diktatur: Für das Jubiläums-Programm hat der Meister den Liederwerkstatt-Boden gründlich gekehrt und wird unter dem Motto „kann das weg?“ viele liegen gebliebene Songskizzen zur Gaudi des Publikums im Schnelldurchlauf verbraten. Und endlich die Diktator-Formel für das launig-schräge Lied verraten - Garant für den Zustand des überdrehten Wahnsinns, des Ironie-befeuerten Bliss.

Besinnung & Blödsinn

Besinnung & Blödsinn" ist ein Liederprogramm mit einer schlichten, aber wirkungsvollen Dramarturgie: Von leise nach laut. Von sensibel zu lustig. Im ersten Teil spielt der Rock’n’Roll Diktator zunächst die plüschigen Balladen, die sein Publikum in früheren Zeiten zwischen seinen eher humororientierten Stücken aufhorchen ließ. Über Jahre hat er diese Lieder angesammelt und sie sind gut gereift. Es geht um die urmenschlichen Themen: Enttäuschung, Scheitern, Beziehung - und die Einsichten, die damit einhergehen. Auch Buddhismus und Philosophie spielen eine Rolle. Trotz aller Ernsthaftigkeit schleicht sich doch ab und an leise der Humor zwischen die Zeilen.
Nach der Pause zeigt sich der Rock'n'Roll Diktator so, wie man ihn kennt: schräg und lustig. Dann geht es um Seniorenohren, win Wiedersehen mit Yogi Jörg, kommunistische Zahnärzte, Barfussparks für Buddhisten, die Zusammenhänge zwischen Kiffen und Katholizismus etc.Hier drehen seine Begleiter von der Alle Bunt Band richtig auf und der Rock’n’Roll Diktator, zeigt, seinem ironisch gemeintem Pseudonym zum Trotz, was für eine Rampensau in ihm steckt.